Wortlaut der Hochzeitseinladung

8. Juni 2016
Sammlungsscheinwerfer
Wortspiel: Finden Sie die richtige Formulierung für Ihre Hochzeitseinladung
Sie stecken mitten in der Planung Ihrer Hochzeit und sind endlich bereit, es der Welt zu erzählen – oder zumindest den etwa 100 Personen, die Sie einladen möchten. Während Sie möchten, dass die Hochzeitseinladung Ihre Persönlichkeit und die Ihres Verlobten widerspiegelt, möchten Sie darin auch alle wichtigen Details über die Veranstaltung festhalten. Wo also fangen Sie an? Diese Tipps für Hochzeitseinladungen helfen Ihnen dabei, die Dinge in Gang zu bringen und eine Einladung zu erstellen, mit der sich Ihre Gäste geehrt fühlen.
Stellen Sie den Ton ein
Bevor Sie den Wortlaut Ihrer Hochzeitseinladung entwerfen, ist es wichtig zu entscheiden, welchen Ton die Einladung haben soll. Soll es formell oder informell sein? Soll es humorvoll oder geradlinig sein? Ihre Hochzeitseinladung ist neben Ihrem Save the Date der erste Eindruck, den die Gäste von Ihrer Veranstaltung haben – und dieser soll positiv sein.
Nehmen Sie die Dinge persönlich
Wenn Sie sich entscheiden, von der typischen Hochzeitseinladung abzuweichen, bravo! Gäste lieben es, Originalität bei Hochzeiten zu sehen, vor allem, wenn sie schon so oft dabei waren, dass sie „Hochzeitsteilnehmer“ in ihren Lebenslauf aufnehmen könnten. Wie heben Sie Ihr Produkt hervor? Bringen Sie Gäste zum Lachen.
Eine weitere tolle Möglichkeit, der Einladung Ihre ganz persönliche Note zu verleihen, besteht darin, die Geschichte zu erzählen, wie Sie Ihren Verlobten kennengelernt haben und ein Paar geworden sind.
Halte es einfach
Ganz gleich, wie Sie den Wortlaut Ihrer Hochzeitseinladung wählen, halten Sie die Dinge so einfach wie möglich. Sie möchten nicht, dass wichtige Details zur Veranstaltung auf der Seite verloren gehen oder – schlimmer noch – versehentlich weggelassen werden, weil Sie sich zu sehr auf den Unterhaltungswert konzentriert haben. Denken Sie daran, dass geschmackvoller Humor zwar willkommen ist, der Zweck der Einladung jedoch darin besteht, den Menschen das Wer, Was, Wann und Wo zu vermitteln. Diese wesentlichen Details sollten sich von allen anderen abheben.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Hochzeitseinladung Folgendes enthält:
• Die richtigen Namen der Personen, die die Hochzeit ausrichten.
• Ihr Vor- und zweiter Vorname.
• Der vollständige Name Ihres Verlobten.
• Datum, Uhrzeit und Ort der Zeremonie.
• Der Ort des Empfangs und ob er unmittelbar im Anschluss an die Zeremonie stattfindet.
-Wenn es nicht unmittelbar nach der Zeremonie stattfindet, geben Sie auch die Beginnzeit des Empfangs an.
• Eine RSVP-Karte, die auf Wunsch ein „RSVP-bis“-Datum und Menüoptionen für das Abendessen enthalten kann.
• Ein an sich selbst adressierter, frankierter Umschlag für die RSVP-Karte.
• Informationen zum Hochzeitsregister.
• Die URL Ihrer Hochzeitswebsite (falls vorhanden).
• Den Namen, die Adresse und die Kontaktinformationen aller Hotels, in denen Sie Gästen eine Übernachtung empfehlen würden, sowie den Namen des Hochzeitsblocks, für den Sie einen Platz reserviert haben.
Beispiel für eine Hochzeitseinladung
Wenn Sie die Hochzeit ausrichten:
Zusammen mit ihren Familien
Katherine Anne-Marie
Und Christopher Ryan Lewis
Ich möchte Sie zu ihrer Hochzeitsfeier einladen
Samstag, Dezember 1, 2014
Abends um 6 Uhr
Die Zeremonie findet im Victoria Gardens statt, [Adresse]
Empfang folgt unter [Adresse].
Wenn Ihre Eltern oder die Eltern des Bräutigams die Hochzeit ausrichten:
Herr und Frau Gregory Davis [Eigennamen der Gastgeber]
Fordern Sie die Ehre Ihrer Anwesenheit an
Bei der Hochzeit ihrer Tochter
Katherine Anne-Marie
An Christopher Ryan Lewis
Samstag, Dezember 1, 2014
Abends um 6 Uhr
Die Zeremonie findet im Victoria Gardens statt, [Adresse]
Empfang folgt unter [Adresse].
Haben Sie eigene Tipps für die Formulierung Ihrer Hochzeitseinladung? Teilen Sie sie mit uns auf Facebook.